Chinesisch, eine faszinierende und komplexe Sprache, für aufstrebende Linguisten eine Herausforderung. Doch im Jahr 2025, in einer Zeit der Globalisierung und der Intensivierung des Austauschs mit dem Reich der Mitte, stellt sich eine entscheidende Frage: Ist es wirklich so schwer, chinesisch zu lernen?
Die Antwort ist, wie so oft, nicht binär. Die Schwierigkeit, Chinesisch zu lernen, hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrer Motivation, Ihrem aktuellen Lernniveau, den verfügbaren Ressourcen und der von Ihnen gewählten Lernmethode. Chinesisch lernen macht vor allem Spaß.
Chinesisch sprechen für Anfänger
Laut einer Klassifizierung gilt Chinesisch als Sprache der Kategorie IV. Die UNESCO unterstützt diese Erklärung zunächst dadurch, dass sie sie als die am schwierigsten zu erlernende Sprache der Welt betrachtet.
Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Es würde 1,5 Jahre dauern, um ein relativ gutes Niveau zu erreichen, das es Ihnen ermöglicht, während eines Aufenthalts in China geschickt zurechtzukommen.
Ein völlig anderes Schriftsystem
Der Hauptgrund dafür, dass zum Erlernen der chinesischen Sprache eine so lange Lernzeit notwendig ist, ist vor allem ihr Schriftsystem. Im Chinesischen wird kein lateinisches Alphabet wie bei uns verwendet. Noch überraschender ist, dass es einfach kein Alphabet gibt.
Seit unserer Gründung im Jahr 2014 durch Frau Wang haben wir uns darauf spezialisiert, Schülern dabei zu helfen, die Schönheit und Komplexität der chinesischen Sprache zu entdecken. Mit Leidenschaft und Expertise schaffen wir eine inspirierende Lernatmosphäre, die jeden dazu einlädt, seine sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der chinesischen Sprache und Kultur!
Tatsächlich ist geschriebenes Chinesisch eine geniale Kombination aus mehr als 40.000 Symbolen, die üblicherweise als Schriftzeichen bezeichnet werden.
Obwohl diese Zahl auf den ersten Blick riesig erscheint, wird es nie erforderlich sein, alle Charaktere zu lernen. Nur chinesische Gelehrte (die einen kleinen Teil der Bevölkerung ausmachen) erreichen ein solches Niveau. Viele dieser Symbole bezeichnen Wörter, die längst vergessen sind oder im Alltag nie verwendet werden.
Um ein hervorragendes Niveau zu erreichen, müssen Sie nur zwischen 3.000 und 5.000 Zeichen kennen, was die Umsetzung erleichtert.
Obwohl die Zahl der zu lernenden chinesischen Schriftzeichen erheblich reduziert wurde, stellen 3.000 bis 5.000 Zeichen immer noch eine große Herausforderung dar. Da Sie wissen, dass Sie sich alle die Aussprache und Schreibweise merken müssen, kann der Einstieg schwierig sein.
Aber keine Sorge, diese Aufgabe könnte einfacher sein, als es scheint.
Tatsächlich besteht jedes Zeichen aus einer Reihe von Strichen, Linien und Kurven, die seine Form definieren. Diese Linien sind in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet, von links nach rechts und von oben nach unten.
Darüber hinaus bestehen chinesische Schriftzeichen aus einem oder mehreren Elementen, die als Radikale bezeichnet werden. Sie werden verwendet, um einen Hinweis auf die Bedeutung zu geben, und ermöglichen es Ihnen, den Bereich eines Zeichens zu finden und zu verstehen, ohne dass Sie ihn unbedingt beherrschen müssen.
Die Charaktere sind in dem Sinne genial gestaltet, dass viele von ihnen von den Formen der Dinge inspiriert sind, die sie bezeichnen.
Eines der konkretesten Beispiele ist das Schriftzeichen 人, das den Menschen bezeichnet und an die Silhouette einer Person erinnert.
Das Schriftsystem kann daher auf den ersten Blick schwer verständlich sein. Sobald Sie jedoch die oben erläuterten Grundlagen beherrschen, wird es viel einfacher, mit dem Erlernen chinesischer Schriftzeichen zu beginnen.
Außerdem wird Ihnen Pinyin die Arbeit erheblich erleichtern. Für diejenigen, die es nicht wissen: Pinyin ist das phonetische Transkriptionssystem für Mandarin, das in den 1950er Jahren entwickelt wurde, um das Erlernen der chinesischen Sprache bekannter zu machen. Es ist von unserem lateinischen Alphabet inspiriert und hilft Ihnen dabei, chinesische Schriftzeichen leichter mit den damit verbundenen Lauten und Definitionen zu verknüpfen.
Im Mandarin gibt es 4 Töne, die es Ihnen ermöglichen, jede Silbe auf 4 verschiedene Arten auszusprechen, indem Sie die Betonung ändern.
der erste Ton (hoher Ton) : Gekennzeichnet durch einen hohen und flachen Ton.
der zweite Ton (steigender Ton): ein Ton, der von einer tiefen Note ansteigt, als würde er eine Frage stellen. Der dritte Ton (absteigender-aufsteigender Ton) : ein Ton, der bei einer Mittelnote beginnt, nach unten geht und dann wieder nach oben geht.
Der vierte Ton (fallender Ton): ein Ton, der plötzlich von einem hohen Ton zu einem tiefen abfällt, als würde er einen Befehl erteilen.
Sobald Sie dieses System vollständig integriert haben, werden Sie feststellen, dass die Töne etwas Natürliches sein werden.
Nein, es ist nicht schwer, Chinesisch zu beherrschen. Die oben genannten Grundlagen werden Sie innerhalb weniger Monate beherrschen und dieses System wird Ihnen schnell klar sein.
Beachten Sie außerdem, dass die chinesische Grammatik und Konjugation unendlich einfacher ist als die deutsche und es nur sehr wenige Regeln gibt.
Sie müssen jedoch etwas Geduld haben, denn es dauert lange, bis Sie ein angemessenes Gesprächsniveau erreichen. Dabei werden wir Ihnen durch unsere geschulten Lehrer helfen. Spaß beim Lernen ist für uns wichtig. Zusätzlich lernen sie die chinesische Schrift und sie erhalten einen Einblick in die chinesische Kultur. Wir beraten Sie gerne.
Wir freuen uns auf ihre Mail oder Ihren Anruf.
IHRE CHINESISCHE SPRACHSCHULE
Chinesische Sprachschule, Inhaber: Yiran Wang
Rumpstr. 14 in 45259 Essen
Kontakt: Telefon: 0201-87651530
E-Mail: info@chinesische-sprachschule.de
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.